Was bewegt zum Konsum von Crystal und Co.?
Die Hauptmotive sind in der heutigen Gesellschaft zu suchen. Die Umwelt verlangt immer mehr vom Einzelnen ab. Es entsteht der Eindruck, Aufgaben in Beruf, Familie und Alltag müssen in Perfektion miteinander vereint werden. Dazu kommt ein Schönheitsideal, welches ebenso im Perfektionismus mündet und gleichzeitig den Selbstwert mindern und seelische Belastungen steigern kann.
Das Motiv für den Konsum von Crystal liegt demnach im Effekt der Leistungssteigerung in Beruf, Schule, Ausbildung und Alltag, um Belastungssituationen zu bewältigen, für die Selbstwertsteigerung sowie zur Steigerung der sexuellen Aktivität. Der Faktor der Selbstwertsteigerung ist vor allem bei Frauen zu verzeichnen, um dem schlanken Schönheitsideal der Gesellschaft zu entsprechen.
Viele Konsumenten behandeln auch ihre Schmerzen mit Crystal-Meth, um den Schmerz zu unterdrücken. Andere motiviert insbesondere die Maximierung von Partyerlebnissen sowie die Bewältigung von Krisen und Konflikten.
Welche Motive zutreffen, ist oft abhängig von der jeweiligen Konsumentengruppe.