Hauptinhalt

Daten und Fakten zum Suchtmittelkonsum

Nahaufnahme eines Bücherregals © Connel_Design / iStock

Wichtige Daten zur Thematik Drogen und Sucht liefert der Epidemiologische Suchtsurvey (ESA), eine bundesweite Studie zum Konsum psychoaktiver Substanzen in der Bevölkerung. Die Studie wird ca. aller 5 Jahre wiederholt. Sachsen hat sich im Rahmen der letzten Erhebung in den Jahren 2015/16 mit einer erweiterten Stichprobe beteiligt, so dass spezifisch sächsische Daten ausgewertet werden konnten.

Im Freistaat Sachsen lebten in der Altersklasse der 15- bis 64-jährigen laut dem Epidemiologischen Suchtsurvey (ESA) 2015 schätzungsweise:

  • 764.000 Raucherinnen und Raucher (bezogen auf die letzten 30 Tage)
  • 1.917.000 Personen, die in den letzten 30 Tagen Alkohol konsumierten
  • 145.000 Personen, die in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumierten
  • 13.000 Personen, die in den letzten 30 Tagen Stimulanzien (Amphetamine und/oder Metamphetamine, z. B. Crystal Meth) konsumierte
  • 444.000 Personen mit einem mindestens wöchentlichen Schmerzmittelgebrauch innerhalb der letzten 30 Tage.

Davon weist wiederum ein Teil einen problematisch hohen Konsum einer oder mehrerer Substanzen auf. Der »klinisch relevante Substanzkonsum« umfasst sowohl Personen mit einer diagnostizierten Konsumstörung (zum Beispiel Abhängigkeit oder Missbrauch) als auch diejenigen, die bereits substanzbezogene Probleme aufweisen, jedoch noch nicht die Diagnosekriterien für eine Störung aufweisen. In Sachsen gab es innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Umfragezeitraum:

  • 236.000 Personen mit einem klinisch relevanten Tabakkonsum
  • 493.000 Personen mit einem klinisch relevanten Alkoholkonsum
  • 36.000 Personen mit einem klinisch relevanten Cannabiskonsum
  • 89.000 Personen mit einem klinisch relevanten Medikamentengebrauch.

Auf den folgenden Seiten finden Sie weiterführende Daten und Fakten zu Konsumhäufigkeiten von unterschiedlichen Suchtmitteln in Sachsen und in Deutschland sowie zu deren gesundheitlichen Folgen.

Weitere Informationen

zurück zum Seitenanfang